Angesichts der wachsenden Besorgnis über den Klimawandel und der Notwendigkeit, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, hat sich Solarenergie als Schlüssellösung für die Bewältigung globaler Energie- und Umweltherausforderungen herausgestellt.
In diesem Zusammenhang hat sich China zu einem der weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Umsetzung von Solarenergie entwickelt und spielt eine entscheidende Rolle beim Übergang zu einer nachhaltigeren Zukunft mit Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien.
Der Aufstieg der Solarenergie in China
In den letzten Jahrzehnten verzeichnete China ein außergewöhnliches Wachstum im Solarenergiesektor. Diese rasante Entwicklung wurde durch eine Kombination von Faktoren vorangetrieben, darunter eine günstige Regierungspolitik, technologische Fortschritte und ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung der ökologischen Nachhaltigkeit.
Einer der wichtigsten Beiträge Chinas zum globalen Solarmarkt waren seine groß angelegten Produktionskapazitäten für Solarmodule. Das Land hat sich zum weltweit führenden Hersteller von Photovoltaikmodulen entwickelt und sorgt so für eine deutliche Senkung der Kosten für Solartechnologie weltweit.
Chinesische Unternehmen dominieren derzeit den globalen Markt für die Herstellung von Solarmodulen, was zu einer massiven Ausweitung der installierten Solarkapazitäten auf der ganzen Welt geführt hat.
Vorheriger Energiekontext
Vor diesem Vorstoß in Chinas Solarenergie-Entwicklungspolitik war das Land zur Deckung seines Energiebedarfs stark auf konventionelle Energiequellen wie Kohle, Öl und Erdgas angewiesen. China ist der größte Kohleverbraucher und -produzent der Welt, und seit Jahrzehnten ist Kohle die wichtigste Energiequelle des Landes und macht den Großteil seiner Stromerzeugungskapazität aus.
Diese Abhängigkeit von Kohle hatte mehrere Auswirkungen auf das Land, darunter Luft- und Wasserverschmutzung, Treibhausgasemissionen und die Entstehung fester Abfälle. Darüber hinaus trugen die Ausbeutung und der Verbrauch von Kohle in einigen Regionen Chinas zur Umweltzerstörung und zur Verknappung natürlicher Ressourcen bei.
Obwohl China auch auf Öl und Erdgas angewiesen ist, um einen Teil seines Energiebedarfs zu decken, reichten diese Quellen nicht aus, um den wachsenden Energiebedarf des Landes vollständig zu decken, was zum Import großer Mengen Öl und Gas führte.
Vor dem Aufkommen der Solarenergie hatte China bereits in mehreren Regionen des Landes Kernkraftwerke gebaut und betrieben. Erwähnenswert ist auch, dass erneuerbare Energien, einschließlich Wasserkraft und Windenergie, schon immer im Energiemix Chinas vertreten waren, auch wenn ihr Beitrag im Vergleich zu konventionellen Energiequellen relativ gering war.
Nachfolgend fügen wir eine Tabelle bei, die die Entwicklung der Nutzung der chinesischen Energieressourcen zeigt:
Energieressource | 1980 | 2000 | 2020 |
Kohle | 70 % | 70 % | 57 % |
Petroleum | 20 % | 20 % | 20 % |
Erdgas | 1 % | 2 % | 8 % |
Kernenergie | 0% | 1 % | 5 % |
Wasserkraft | 8 % | 7 % | 9 % |
Solarenergie | <1 % | <1 % | 4 % |
Andere erneuerbare Energien | 1 % | 2 % | 6 % |
Unterstützen Sie Richtlinien und Umweltverpflichtungen
Die chinesische Regierung hat durch eine Reihe unterstützender Maßnahmen, darunter Subventionen für die Installation von Solarsystemen, garantierte Einspeisetarife für erzeugte Solarenergie und ehrgeizige Ziele für die installierte Kapazität, eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Solarenergie gespielt.
China hat sich zum Beispiel zum Ziel gesetzt, bis 2030 eine Solarkapazität von insgesamt 1.200 Gigawatt zu erreichen, was eine deutliche Erweiterung seiner derzeitigen Kapazitäten darstellt.
Zusätzlich zu seinen Solarenergiezielen hat sich China im Rahmen seiner Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels auch dazu verpflichtet, seine Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und den Einsatz erneuerbarer Energien zu erhöhen. Aus diesem Grund investiert China weiterhin in die Kernenergie. Das Land hat den Bau neuer Kernkraftwerke und Investitionen in fortschrittliche Nukleartechnologien wie Reaktoren der neuen Generation und Kernfusionsreaktoren angekündigt.
Diese Verpflichtungen spiegeln sich in seiner Beteiligung am Pariser Abkommen und in seinen eigenen nationalen Zielen für nachhaltige Entwicklung wider.
Das Pariser Abkommen ist ein internationales Klimaschutzabkommen, das darauf abzielt, den globalen Temperaturanstieg auf weniger als 2 °C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen, und das Ziel verfolgt, ihn auf 1,5 °C zu begrenzen.
Umsetzung großer Solarprojekte
Der asiatische Riese hat im ganzen Land zahlreiche große Solarprojekte durchgeführt. Zu diesen Projekten gehören Solarparks, Solarparks und verteilte Photovoltaikanlagen in städtischen und ländlichen Gebieten. Einige der größten sind:
Granja solar de Longyangxia
Die Longyangxia Solar Farm in der Provinz Qinghai ist eines der größten Solarprojekte der Welt.
Mit einer installierten Leistung von mehr als 850 Megawatt (MW) erstreckt sich dieser Solarpark über eine Fläche von 27 Quadratkilometern und besteht aus Millionen von in Reihen angeordneten Solarmodulen.
Die von diesem Solarpark erzeugte Energie wird zur Versorgung sowohl der umliegenden Gebiete als auch anderer Regionen Chinas genutzt.
Datong Solarpark
Der Datong Solar Park in der Provinz Shanxi ist ein weiteres der größten Solarprojekte in China.
Mit einer installierten Leistung von rund 1 Gigawatt (GW) ist dieser Solarpark Teil der Bemühungen der chinesischen Regierung, saubere Energie in einer Region zu fördern, die traditionell auf den Kohlebergbau angewiesen ist.
Tengger Solarpark
Diese Solaranlage befindet sich in der autonomen Region Innere Mongolei. Der Tengger-Solarpark ist ein weiteres der bemerkenswertesten Solarprojekte in China.
Es verfügt über eine installierte Leistung von etwa 1,5 Gigawatt (GW) und ist Teil der Bemühungen des Landes, sein enormes Solarenergiepotenzial in den westlichen und zentralen Regionen zu nutzen.
Technologische Innovation und zukünftige Entwicklung
Parallel dazu investiert China stark in die Forschung und Entwicklung fortschrittlicher Solartechnologien wie konzentrierte Solarenergie (CSP) und die Integration von Energiespeichersystemen. Diese Technologien haben das Potenzial, die Effizienz und Zuverlässigkeit der Solarenergie zu verbessern und die Herausforderungen zu bewältigen, die mit der intermittierenden Solarenergieerzeugung verbunden sind.
Darüber hinaus prüft das asiatische Land aktiv Möglichkeiten zur Integration von Solarenergie in andere Sektoren wie Landwirtschaft, Bauwesen und Verkehr.
Beispielsweise werden landwirtschaftliche Solarenergiesysteme entwickelt, die die Stromerzeugung mit der Pflanzenproduktion kombinieren und so zusätzliche Vorteile im Hinblick auf Ernährungssicherheit und Armutsbekämpfung in ländlichen Gebieten bieten.
Zukünftige Herausforderungen und Chancen
Trotz der beeindruckenden Fortschritte bei der Entwicklung der Solarenergie in China steht das Land auf dem Weg zu einer saubereren und nachhaltigeren Wirtschaft immer noch vor mehreren Herausforderungen.
Zu diesen Herausforderungen gehören die effektive Integration von Solarenergie in das Stromnetz, die Bewältigung der Schwankungen der Solarenergieerzeugung und die Minderung der Umweltauswirkungen, die mit der Herstellung und Entsorgung von Solarmodulen verbunden sind.
Da China jedoch seinen Übergang zu saubererer, nachhaltigerer Energie weiter vorantreibt, eröffnen sich auch neue Möglichkeiten für Innovation, internationale Zusammenarbeit und Wirtschaftswachstum.
Mit seinem anhaltenden Engagement für Solarenergie und erneuerbare Energien im Allgemeinen ist China in der Lage, weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Transformation des globalen Energiesystems hin zu einer nachhaltigeren und auf erneuerbare Energien ausgerichteten Zukunft zu spielen.