Ein Elektrolyt ist eine Substanz, die sich beim Auflösen oder Schmelzen in Ionen auflöst und dadurch elektrisch leitend wird. Es ist ein Material, das sich in Wasser löst, um eine Lösung zu erzeugen, die elektrischen Strom leitet.

Dieser Begriff wird in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft und Technologie verwendet, mit verwandten, aber nicht identischen Bedeutungen zwischen den verschiedenen Disziplinen.
Elektrotechnik: das Medium in Batterien, Akkumulatoren oder Kondensatoren.
Chemie: Substanzen, die sich während der Auflösung oder Fusion vollständig oder teilweise in Ionen teilen und daher elektrischen Strom leiten.
Physiologie: Einfache Ionen, die sich im Blut oder im intrazellulären Gewebe auflösen.
Der Begriff bezieht sich auf die Fähigkeit, Elektrizität durch das Eingreifen von Ionen zu leiten. Daher bildet ein Elektrolyt einen sogenannten Ionenleiter oder alternativ einen Leiter einer zweiten Spezies.
Elektrische Stromleiter
Elektrolyte können elektrischen Strom leiten, sobald sie in Lösung gelöst sind. Diese Eigenschaft beruht auf dem Vorhandensein positiver und negativer Ionen, die in der Lösung erzeugt werden. Das Vorhandensein von Ionen wird aus der Dissoziation und Ionisierung des Elektrolyten abgeleitet.
Die Leitung ist nicht an den freien Elektronenfluss innerhalb einer Kristallstruktur gebunden. Stattdessen "laden" die Ionen den elektrischen Strom.
Eine elektrochemische Zelle kann zwei verschiedene Elektrolyte enthalten, die durch eine Salzbrücke oder eine poröse Trennwand elektrisch verbunden sind. in diesem Fall,
Wenn es mit der Kathode in Kontakt steht, spricht man von einem Katholyten.
Wenn es mit der Anode in Kontakt steht, wird es als Anolyt bezeichnet.
Warum ist Elektrolyt in der Batterie wichtig?
Die elektrochemischen Prozesse, die Elektrizität erzeugen, finden in Blei-Säure-Batterien statt. Diese Prozesse sind nur unter direkter Beteiligung des Elektrolyten möglich.
Der Akku hat negativ und positiv geladene Platten. Sie können verschiedene Additive haben, von denen der Batterietyp abhängt.
Der Ladungsgrad der Batterie hängt von der Dichte des Elektrolyten ab. Durch Anheben wird der Akku aufgeladen, und eine aggressive Umgebung kann den Akku im Allgemeinen beschädigen. Beim Absenken wird der Akku entladen.
So überprüfen Sie den Elektrolytstand in der Batterie
Die meisten Batteriebänke haben eine Skala mit einem MIN- und MAX-Wert in diesem Bereich sollte der Elektrolyt sein. Es gibt Modelle mit Plastiklaschen unter den Korken, die in die Dosen fallen. Sie sollten in eine 5-mm-Flüssigkeit getaucht werden.
Moderne Batterien sind mit einem speziellen Sensor im Gehäuse ausgestattet, der anzeigt, ob zwischen dem richtigen Füllstand und der Menge der entladenen Batterie liegt.
Elektrolyte in der Gesundheit
Elektrolyte sind Mineralien im Blut und in anderen Körperflüssigkeiten, die eine elektrische Ladung tragen. Der Körper braucht Elektrolyte, weil sie helfen, das Gleichgewicht des Körpers aufrechtzuerhalten.
Zum Beispiel sind Elektrolyte wichtig für die Aufrechterhaltung des osmotischen Gleichgewichts (wichtig zum Beispiel für den Feuchtigkeitshaushalt in Zellen und die Beseitigung von Abfallprodukten) und die Muskelkontraktion.
Die Hauptelektrolyte im menschlichen Körper werden zwischen positiv und negativ geladenen Elektrolyten aufgeteilt:
Positiv geladen (Kationen): Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium.
Negativ geladen (Anionen): Chlorid und Bicarbonat.
Sie können während des Trainings viel Elektrolyt verlieren. Die Hauptform bildet Körperflüssigkeiten wie Schweiß. Ein Mangel an bestimmten Elektrolyten kann während eines Wettbewerbs zu Krämpfen führen. Der Körper behält auch weniger Feuchtigkeit, was seine Leistung verringert.
Eine Verringerung der Natriumaufnahme ist eine Möglichkeit, den Blutdruck zu senken.
Niedrige Blutspiegel können verursachen:
Unregelmäßigkeiten im Herzrhythmus.
Verwirrtheit.
Veränderungen des Blutdrucks.
Störungen des Nervensystems.
In den Knochen langfristig.
Elektrolytverlust bei körperlicher Betätigung
Es ist schwierig, die genaue Menge an Elektrolyten zu bestimmen, um die ordnungsgemäße Funktion und das Gleichgewicht des Körpers aufrechtzuerhalten. Sie erhalten während Ihrer täglichen Mahlzeiten viel Elektrolyt. Während des Sports kann ein Sportgetränk zusätzliche Elektrolyte liefern.
Es ist wichtig, während des Trainings Elektrolyte zu ersetzen, die durch Schweiß verloren gehen. Zum Teil hängt die Muskelleistung von Ihrer Anwesenheit ab.
Wenn das Kalzium im Blut aufgebraucht ist, extrahiert der Körper es aus den Knochen, um den Kalziumspiegel wiederherzustellen. Dieser Prozess kann jedoch die Erschöpfungsrate während des Trainings nicht bewältigen.
Bestenfalls kann der Körper etwa ein Drittel dessen ersetzen, was er während des Trainings verliert. Dies gilt sowohl für Flüssigkeiten als auch für Kalorien und Elektrolyte. Wenn Sie versuchen, alle Flüssigkeiten auf einmal zu ersetzen, kann es zu einer verdünnten Hyponatriämie (übermäßig verdünnter Natriumspiegel im Blut) oder einer Wasservergiftung kommen.