Menu

Fossile Brennstoffe.
Extraktion von Öl

Erdölderivate, wozu dienen sie?

Petroleum ist eine natürlich vorkommende Chemikalie, die im Untergrund der Erde vorkommt. Es entstand vor Millionen von Jahren durch die Zersetzung von Pflanzen und Tieren und gilt daher als fossiler Brennstoff.

Erdölderivate, wozu dienen sie?

Öl ist eine sehr wertvolle Ressource, da es als Energiequelle verwendet werden kann, aus der viele Folgeprodukte wie Benzin, Schmieröl, Asphalt und andere gewonnen werden können.

Rohöl ist ein Gemisch aus zyklischen oder azyklischen Kohlenwasserstoffen und anderen Verbindungen. Um es zu verwenden, führt die petrochemische Industrie einen Raffinationsprozess durch, um die verschiedenen Verbindungen zu trennen. Benzin wird zum Beispiel durch das Destillieren von Rohöl hergestellt. Andere Erdölprodukte umfassen Diesel, Kerosin, Koks und Asphalt.

Erdölprodukte sind Materialien, die aus Rohöl hergestellt werden. 

Dies geschieht normalerweise in Ölraffinerien. Im Gegensatz zu Destillaten, die genau definierte reine Verbindungen sind, sind Nebenprodukte komplexe Gemische. Der größte Teil des Kohlenwasserstoffs wird in Nebenprodukte umgewandelt, zu denen verschiedene Arten von Kraftstoffen gehören.

Abhängig von der Zusammensetzung des Rohöls und der Marktnachfrage können Raffinerien eine Vielzahl von Nebenprodukten produzieren.

Erdölprodukte

Die meisten Folgeprodukte werden als „Energieträger“ verwendet, zum Beispiel verschiedene Arten von Heizöl und Benzin. Diese Brennstoffe umfassen Kerosin, Diesel und andere schwere Brennstoffe oder können zur Herstellung von Kerosin, Diesel und anderen Schwerbrennstoffen gemischt werden.

Die schwereren (weniger flüchtigen) Partikel können auch zur Herstellung von Asphalt, Teer, Paraffin, Schmiermitteln und anderen Schwerölen verwendet werden.

Raffinerien produzieren auch andere Chemikalien. Einige davon werden in chemischen Prozessen zur Herstellung von Kunststoffen und anderen nützlichen Materialien verwendet.

Da Erdöl oft unterschiedliche Prozentsätze an schwefelhaltigen Molekülen enthält, fallen letztere oft als Nebenprodukt an. Als Nebenprodukte können auch Kohlenstoff in Form von Petrolkoks und Wasserstoff entstehen.

Der erzeugte Wasserstoff wird häufig als Zwischenprodukt für andere Prozesse in der Raffinerie verwendet, wie z. B. Cracken und Hydrodesulfurierung.

Zusammenfassend sind die wichtigsten aus Erdöl gewonnenen Produkte:

  • Flüssiggasbrennstoffe wie Butan- oder Propangas, gelagert und transportiert und in spezialisierten Zügen unter Druck gesetzt zu den Händlern.

  • Gemischte flüssige Brennstoffe (Benzin, Kerosin, Diesel, Farben, Reinigungsmittel). Sie werden mit Binnenschiffen, Zügen oder Tankern transportiert. Sie können regional durch spezielle Pipelines transportiert werden, insbesondere Kerosin zu großen Flughäfen.

  • Schmierstoffe (leichte Maschinenöle, Motorenöle, Fette, viskose Stabilisatorzusätze) werden in der Regel zusammen an Verpackungsbetriebe versendet.

  • Paraffin für die Verpackung von Tiefkühlkost. Sie können zusammen an Verpackungsunternehmen gesendet werden.

  • Rohwachs, bestehend aus einer Mischung aus Öl und Wachs, das als Vorstufe für Paraffin, Kerzen, Oxidbeschichtungen und Dampfsperren verwendet wird.

  • Schwefel, ein Nebenprodukt der Schwefelentfernung aus Erdöl, enthält einen Prozentsatz an Organoschwefelverbindungen.

  • Teer, für den Transport zu Maurerbetrieben und für den Einsatz auf Dächern.

  • Asphalt wird als Bindemittel für Kies bei der Bildung von Asphalt verwendet, der in Straßen- und anderen Oberflächen verwendet wird.

  • Petrolkoks, der in einigen Kohlenstoffprodukten wie Elektroden oder festen Brennstoffen verwendet wird.

  • Destillate und Rohstoffe für die Herstellung von Polymeren (Kunststoffe, synthetische Fasern oder synthetische Gewebe) und Pharmazeutika (Ethylen und Benzol).

Ölraffinerien

Eine Raffinerie ist eine Industrieanlage, in der Rohöl in nützlichere Produkte wie Benzin, Diesel, Asphalt, Kerosin, Propan-Butan, Heizöl und Schmiermittel umgewandelt und raffiniert wird.

ÖlraffinerieRaffinerien sind typischerweise große Industriekomplexe mit zahlreichen Rohrleitungen, die Fluidströme zwischen großen chemischen Prozessaggregaten transportieren. Diese Anlagen verwenden zahlreiche Technologien und gelten als Chemieanlagen. Sie verfügen oft über Hilfseinrichtungen und Lagertanks.

Jede Raffinerie hat ihre eigene Anordnung von Raffinationsprozessen, die hauptsächlich durch den Standort der Anlage, die hergestellten Produkte und wirtschaftliche Erwägungen bestimmt wird.

Autor:

Erscheinungsdatum: 18. Dezember 2022
Geändert am: 18. Dezember 2022