Menu

Sonnensystem,  Milchstraße

Merkur: der intermittierende Planet

Merkur: der intermittierende Planet

Merkur ist der sonnennächste Planet unseres Sonnensystems und der kleinste der acht großen Planeten.

Er hat einen Durchmesser von etwa 4.880 Kilometern und ist damit nur geringfügig größer als unser Mond. Aufgrund seiner geringen Masse beträgt seine Oberflächengravitation nur 38 % der Erdgravitation. Das bedeutet, dass ein Objekt, das auf der Erde 100 kg wiegt, auf Merkur nur 38 kg wiegen würde.

Nachfolgend zeigen wir eine Tabelle der Hauptmerkmale:

Position im Sonnensystem

Erster Planet von der Sonne

Durchmesser

Ungefähr 4.880 km

Zeit

3,30 × 10^23 kg

Schwere

3,7 m/s² (38 % der Erdanziehungskraft)

Rotation (Sterntag)

59 Erdentage

Übersetzung (Umlaufbahn um die Sonne)

88 Erdentage

Länge des Sonnentages

176 Erdentage

Tagestemperatur

Bis zu 430°C

Nachttemperatur

Bis -180°C

Atmosphäre

Praktisch nicht vorhanden, hauptsächlich bestehend aus Sauerstoff, Natrium, Wasserstoff, Helium und Kalium

Oberfläche

Voller Krater, ähnlich dem Mond

Kern

Ein großer Metallkern, bestehend aus Eisen und Nickel, nimmt etwa 85 % des Planetenradius ein

Magnetfeld

Derzeit etwa 1 % des Erdmagnetfeldes

Weltraumforschung

Besucht von den Missionen Mariner 10 (1974–1975) und MESSENGER (2011–2015).

Wissenschaftliche Bedeutung

Hilft, die Auswirkungen der Sonnenstrahlung und die frühe Entstehung des Sonnensystems zu verstehen

Rotation und Translation

Eines der interessantesten Merkmale von Merkur ist seine langsame Rotation in Kombination mit seiner schnellen Umlaufbahn um die Sonne.

Für eine Umdrehung um die eigene Achse benötigt Merkur 59 Erdentage, für einen Umlauf um die Sonne hingegen nur 88 Erdentage. Das bedeutet, dass ein Tag auf Merkur (ein vollständiger Tag-Nacht-Zyklus) 176 Erdentage dauert. Infolgedessen dauert ein Sonnentag auf Merkur tatsächlich zwei Merkurjahre.

Linear- und Winkelgeschwindigkeit

Merkur hat eine stark elliptische Umlaufbahn, die ihn auf eine durchschnittliche Entfernung von 57,91 Millionen Kilometern von der Sonne bringt. Seine lineare Geschwindigkeit auf dieser Umlaufbahn beträgt etwa 47.856 km/h und ist damit der schnellste Planet in unserem Sonnensystem. Diese hohe Geschwindigkeit ist darauf zurückzuführen, dass eine große Zentripetalkraft erzeugt werden muss, um die starke Anziehungskraft der Sonne auszugleichen.

Die Winkelgeschwindigkeit von Merkur beträgt etwa 8,26 × 10⁻⁷ Bogenmaß pro Sekunde. Dieses Maß beschreibt den Winkel, den Merkur pro Zeiteinheit auf seiner Umlaufbahn zurücklegt. Aufgrund seiner kurzen Umlaufzeit von nur 88 Erdentagen vollendet Merkur seine Umlaufbahn im Vergleich zu anderen Planeten schnell.

Oberfläche und Atmosphäre

Die Oberfläche des Merkur ist mit Kratern bedeckt, ähnlich denen auf dem Mond, die das Ergebnis von Asteroiden- und Kometeneinschlägen über Milliarden von Jahren sind.

Was die Atmosphäre betrifft, verfügt Merkur über keine nennenswerte Atmosphäre, die seine Oberfläche vor diesen Einschlägen schützen oder Erosion verursachen könnte.

Temperatur

Merkur ist der Planet mit der höchsten Temperaturspanne im Sonnensystem: zwischen 430 und -180 Grad Celsius.

Aufgrund seiner Nähe zur Sonne ist Merkur extremen Temperaturen ausgesetzt. Tagsüber können die Temperaturen die oben genannten 430 Grad Celsius erreichen.

Aufgrund des Fehlens einer wärmespeichernden Atmosphäre können die Nachttemperaturen jedoch auf bis zu -180 Grad Celsius sinken.

Interne Struktur

Es wird angenommen, dass Merkur einen großen metallischen Kern hat, der hauptsächlich aus Eisen und Nickel besteht und etwa 85 % seines Radius einnimmt, was im Vergleich zu den anderen terrestrischen Planeten unverhältnismäßig groß ist.

Über dem Kern befindet sich ein dünnes Mantelgestein und eine relativ dünne Kruste. Der große Anteil des Kerns deutet darauf hin, dass Merkur in der Vergangenheit möglicherweise einen gewaltigen Einschlag erlitten hat, der einen Großteil seines ursprünglichen Mantels und seiner Kruste entfernt hat.

Magnetfeld

Trotz seiner geringen Größe und langsamen Rotation verfügt Merkur über ein Magnetfeld, das jedoch viel schwächer als das der Erde ist und etwa 1 % des Erdmagnetfelds ausmacht.

Allerdings ist seine Existenz überraschend und Gegenstand zahlreicher Untersuchungen. Es wird angenommen, dass das Magnetfeld von Merkur durch die Dynamik des flüssigen Metallkerns erzeugt wird.

Wissenschaftliche Erkundungen

Bisher wurde Merkur von zwei großen Weltraummissionen besucht. Die erste war die NASA-Mission Mariner 10, die zwischen 1974 und 1975 drei Vorbeiflüge am Merkur durchführte und dabei die ersten detaillierten Bilder der Planetenoberfläche lieferte. Die zweite war die Mission MESSENGER (MErcury Surface, Space ENvironment, GEochemistry, and Ranging), ebenfalls von der NASA, die 2011 in die Umlaufbahn um Merkur eintrat und den Planeten bis 2015 weiter erforschte.

MESSENGER sammelte eine Fülle von Daten über die Zusammensetzung der Merkuroberfläche, sein Magnetfeld und seine Exosphäre (eine dünne Hülle aus Atomen und Partikeln, die den Planeten umgibt).

Wissenschaftliche Bedeutung

Die Erforschung von Merkur ist aus mehreren Gründen wichtig. Als sonnennächster Planet bietet Merkur eine einzigartige Gelegenheit, die Auswirkungen intensiver Sonnenstrahlung und des Sonnenwinds auf einen Gesteinsplaneten zu untersuchen. Darüber hinaus könnten Zusammensetzung und Struktur von Merkur Hinweise auf die Prozesse liefern, die während der frühen Entstehung des Sonnensystems abliefen.

Es wird angenommen, dass die Kenntnis der Eigenschaften von Merkur auch die Untersuchung von Exoplaneten erleichtern kann, die in der Nähe ihrer Sterne kreisen, da viele bisher entdeckte Exoplaneten sehr nahe an ihren Sternen liegende Umlaufbahnen haben, ähnlich der Umlaufbahn von Merkur um die Sonne.

Warum heißt es Merkur?

Römischer Gott MerkurDer Planet Merkur verdankt seinen Namen der römischen Mythologie. Die Römer benannten es nach ihrem Gott Merkur, dem Götterboten, der für seine Schnelligkeit und Beweglichkeit bekannt war. Diese Wahl war auf die Geschwindigkeit zurückzuführen, mit der sich der Planet Merkur über den Himmel bewegt.

Durch seine Beobachtung stellten antike Astronomen fest, dass sich Merkur im Vergleich zu anderen Planeten schnell bewegt und eine Umlaufbahn um die Sonne in nur 88 Erdentagen durchläuft. Diese schnelle Bewegung rief das Bild von Merkur hervor, dem geflügelten Gott, der sich schnell bewegte, um seine Aufgaben zu erfüllen, Botschaften zu überbringen und Missionen für andere Götter auszuführen.

Der Planet hat auch andere Spitznamen:

Ja, Merkur hat aufgrund seiner Eigenschaften und seiner Geschichte in der Astronomie mehrere Spitznamen. Zu den häufigsten gehören:

  1. „Der Bote der Götter“ : aus dem oben genannten Grund.
  2. „Der Morgenstern“ und „der Abendstern“ : Dieser Name kommt daher, dass Merkur oft kurz vor Sonnenaufgang oder kurz nach Sonnenuntergang in der Nähe des Horizonts zu sehen ist.
  3. „The Flashing Planet“ : Aufgrund seiner Nähe zur Sonne ist der Planet nur für kurze Zeiträume in der Dämmerung sichtbar und ist die meiste Zeit des Jahres nicht sichtbar. Dadurch erscheint es in seiner Sichtbarkeit von der Erde aus „intermittierend“.
Autor:
Veröffentlichungsdatum: 17. Juni 2024
Letzte Überarbeitung: 17. Juni 2024