Menu

Panels Photovoltaische Solarenergie

Wie funktioniert ein hybrides Sonnensystem?

Hybride Solarsysteme sind hybride Stromversorgungssysteme, die die Photovoltaikanlage mit einer anderen Energiequelle kombinieren. Der Begriff „Hybrid-Solarmodule“ bezieht sich jedoch auf Solar- und Batteriespeicher, die an die Netzsysteme angeschlossen sind.

Wie funktioniert ein hybrides Sonnensystem?

Hybride Photovoltaikanlagen haben den Vorteil, dass der Solargenerator bei geringer Bestrahlung nicht wesentlich überdimensioniert werden muss. Dies bedeutet eine erhebliche Kostenersparnis. Das System verwendet immer die vom Modul erzeugte Energie als Priorität.

Diese Systeme verfügen über Batterien für isolierte Standorte und einen Notstromgenerator, der startet, wenn die gewonnene Energie nicht ausreicht.

Hybride Solarsysteme erzeugen Strom auf die gleiche Weise wie ein Standard-Solarsystem mit Netzanbindung. Die häufigsten Kombinationen von hybrider Solarenergie sind:

Das wirtschaftlichste Hybrid-Solarsystem verwendet einen einfachen Hybrid-Wechselrichter, der einen Solar-Wechselrichter und einen Batterie- Wechselrichter / Ladegerät enthält.

In Abwesenheit der Sonne nutzt der Wechselrichter die Energie ausschließlich aus Batterien oder kann Strom aus dem öffentlichen Netz beziehen. Das hängt vom Energieverbrauch ab.

Was ist ein Wind-Solar-Hybridsystem?

Ein Wind-Solar-Hybridsystem ist ein System, das die Kraft von Sonnenenergie und Windenergie kombiniert.

Der beste Weg, um den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu senken, ist die Verwendung eines solchen Systems.

Bei diesen Standorten handelt es sich häufig um netzunabhängige Solarsysteme, die an abgelegenen Orten eingesetzt werden, und der Dieseltransport über große Entfernungen ist teuer. Der Bergbausektor und die Inseln nutzen häufig dieses Solarhybridsystem.

Windkraft und Sonnenenergie ergänzen sich. Spitzenbetriebszeiten für jedes System treten zu unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten auf.

Die Stromerzeugung dieser Hybrid-Solaranlagen ist konstanter und schwankt weniger als bei den Zweikomponenten-Subsystemen. Wenn der Netzanschluss zugänglich ist, kann er an das Stromnetz angeschlossen werden. Auf diese Weise ist es möglich, den erzeugten überschüssigen Strom zu verkaufen. Der Nachteil ist, dass nur Solarenergie mithilfe von Batteriesystemen gespeichert werden kann.

Hybride Energielösungen ermöglichen es, CO 2 -Emissionen zu minimieren , die Anreize für den Klimawandel bieten. Dies liegt daran, dass der Generator zu einer Notstromquelle wird, die bei Bedarf anstelle der üblicherweise verwendeten 24-Stunden-Stromversorgung ausgeführt wird.

Auf diese Weise reduzieren wir den Energieverbrauch, da wir Energie aus erneuerbaren und unbegrenzten Quellen beziehen. Die Anbindung an das Stromnetz ist nicht unbedingt erforderlich, weshalb der Verbrauch reduziert wird.

Sonnenkollektoren mit Dieselgeneratoren

Ein üblicher Typ ist eine hybride Solaranlage, die einen Dieselmotor mit einer Photovoltaikanlage kombiniert. Dieser Typ kombiniert Photovoltaik- (PV) und Diesel-Solarstromgeneratoren oder Dieselgeneratorsätze. Die Erzeugung von Photovoltaik hat fast Grenzkosten. Folglich wird es im Netzwerk mit Priorität behandelt.

Viele Einrichtungen ohne Netzanschluss verwenden diese Art von System. In einigen Fällen können wir bei Stromausfällen Dieselgeneratoren verwenden.

Es ist oft eine praktikable Option, Batteriespeicher einzuschließen. Die Batterie ist aufgrund der Schwankung der Sonnenenergie und der begrenzten Reichweite eines Generators hilfreich. Es muss davon ausgegangen werden, dass die Batteriedimensionierung den Beitrag der Photovoltaik-Solarmodule zu den Hybridsystemen dient und optimiert.

Hybride Photovoltaik- und Wärmesysteme

Diese Systeme kombinieren PV-Zellen mit thermischer Produktion 

Eines der Probleme mit Solar-PV ist, dass die Solarmodule heiß werden. Diese Wärme geht Energie verloren, führt aber auch zu einem Leistungsabfall der PV-Zellen.

Ein Hybrid-Solarpanel bringt das Panel mit einem Kühlschrank in Kontakt. Es ist jedoch viel vorteilhafter, wenn die dem Kühlschrank entnommene Wärme in einem Wärmespeicher gespeichert wird.

Hybride Solarmodule ermöglichen die Erzeugung von elektrischer Energie und Wärmeenergie in demselben Solarmodul. Diese Systeme können überschüssige Sonnenenergie mithilfe von Thermotanks leichter speichern. Diese Art der erneuerbaren Energie ist ideal für Einfamilienhäuser.

Verwendung von hybriden Solarsystemen 

Hybridlösungen sind für Standorte mit Stromnetzproblemen, Stromausfall oder regelmäßigen Netzausfällen konzipiert. Diese Systeme können in verschiedenen Situationen angewendet werden, zum Beispiel:

  • Aus der Nutzung für Infrastrukturen wie Viehanwendungen mit anhaltend hohem Energieverbrauch

  • Industrielle Anwendungen

  • Isolierte Wohn- (Schutz-) oder ländliche Elektrifizierung.

Autor:

Erscheinungsdatum: 13. Mai 2015
Geändert am: 9. April 2021