Das Ampere ist die Grundeinheit der Stromstärke im internationalen Einheitensystem (SI) und wird mit dem Symbol (A) ausgedrückt. Seine Größe entspricht der Menge an elektrischer Ladung, die einen Abschnitt eines elektrischen Leiters durchquert.

Diese Maßeinheit hat ihren Namen von dem französischen Physiker André-Marie Ampère (1775-1836), einem der führenden Gelehrten des Elektromagnetismus.
Als eine der sieben SI-Basiseinheiten leiten sich alle anderen elektromagnetischen Einheiten davon ab.
Die elektrische Ladung, also die Anzahl der Elementarladungen (Elektronen), kann in Amperestunden (Ah) ausgedrückt werden. Die Amperestunde ist die gesamte Ladungsmenge, die in einer Stunde mit der Intensität einer Ampere in einem Leiter fließt.
Um die Stromstärke zu messen, wird ein Gerät namens Amperemeter verwendet.
Was ist die Definition von Ampere?
Es gibt zwei Definitionen von Ampere:
1. Definition von Ampere basierend auf elektrischen Phänomenen
Ein Ampere ist die Stärke des elektrischen Stroms, der durch einen Leiter in einem Abschnitt (kreisförmig oder nicht) fließt. Ein Ampere entspricht der Ladung von einem Coulomb, die in einer Sekunde durch den Abschnitt fließt.
Analog ist die Stromstärke in einem Stromkreis vergleichbar mit der Wassermenge, die durch ein Rohr fließt, gemessen in kg / Sekunde, wobei die Wassermasse die Menge an elektrischer Energie darstellt.
2. Definition von Ampere basierend auf magnetischen Phänomenen
Nach dem Amperegesetz kann das Ampere als die Stromstärke definiert werden, die in zwei parallelen Leitern unendlicher Länge fließen muss, die in einem Abstand von einem Meter angeordnet sind, damit sie sich mit einer Kraft von 2 × 10 - 7 N anziehen /m.
Ohmsches Gesetz und elektrische Leistung
Innerhalb von SI-Einheiten kann gemäß dem Ohmschen Gesetz die Intensität mit der Spannung und dem elektrischen Widerstand eines Stromkreises in Beziehung gesetzt werden. Darüber hinaus gilt zusammen mit dem Gesetz der elektrischen Energie folgende Gleichstellung:
Mit „C“ für Coulomb, „s“ für Sekunden, „V“ für Volt, „Ω“ für Ohm und „W“ für Watt. Das Fehlen von Koeffizienten ist darauf zurückzuführen, dass das Internationale System ein kohärentes Messsystem ist, was bedeutet, dass das Produkt oder der Quotient mehrerer Einheiten eine neue Einheit des Werts einer Einheit ergibt.