
In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Konkavwinkel, ihre Definition und die Eigenschaften dieses Elements der Geometrie wissen müssen.
Diese Definition des konkaven Winkels entspricht der Klassifizierung von Winkeln nach ihrem Winkel. Gemäß dieser Klassifizierung können die Arten von Winkeln sein:
Flache Winkel (180 Grad)
Konvexer Winkel (weniger als 180 Grad)
Konkaver Winkel (mehr als 180 Grad)
Vollwinkel (360 Grad)
Was ist ein konkaver Winkel?
Ein konkaver Winkel ist eine Art Winkel, der durch seine Öffnung definiert wird. Das wesentliche Merkmal zur Bildung eines konkaven Winkels ist, dass er mehr als 180° misst.
Diese Arten von Winkeln können auch als Rezeptionswinkel oder Reflexwinkel bezeichnet werden.
Was ist das Maß für einen konkaven Winkel?
Ein konkaver Winkel misst mehr als 180º oder π rad (PI Radiant) und weniger als 360º oder 2π rad.
Sie wird in Grad durch die Länge ihres Bogens gemessen. Ein konkaver Winkel kann niemals spitz sein, er ist immer stumpf, weil er immer mehr als 90 Grad misst.
Spitze Winkel sind solche, die weniger als 90 Grad betragen.
Eigenschaften eines konkaven Winkels
Die Hauptmerkmale, die diese Art von Winkeln definieren, sind:
Sie haben mehr als 180 Grad oder PI-Bogenmaß, also hat sie optisch eine offene Form.
Ein konkaver Winkel kann kein Komplement haben. Die Summe der Komplementärwinkel muss 90 ergeben, so dass aufgrund der Definition dieser Winkelart diese Bedingung nicht erfüllt werden kann.
Bei einem regelmäßigen Polygon sind alle Außenwinkel der geometrischen Figur konkav und die Innenwinkel konvex.
Diese Winkel können keinen angrenzenden Winkel haben. Zwei benachbarte Winkel müssen sich zu 180º addieren, eine Bedingung, die nicht erfüllt werden kann, da der erste Winkel bereits mehr als 180 misst.
Was ist der Unterschied zwischen einem konkaven Winkel und einem konvexen Winkel?
Der Unterschied zwischen einem konvexen und einem konkaven Winkel wird durch den Öffnungswinkel bestimmt. Beim konvexen Winkel beträgt der Winkel immer weniger als 180 Grad, während die konkaven Winkel mehr als 180 Grad messen.
Wenn sich die Enden zweier Segmente an einem Punkt treffen, werden zwei Winkel gebildet, einer konkav und einer konvex auf der anderen Seite.