Menu

Geometrische Figuren

Was sind geometrische Figuren? Beispiele und Definitionen

Was sind geometrische Figuren? Beispiele und Definitionen

Geometrische Figuren werden als eine Reihe von kontinuierlichen und nicht leeren Punkten definiert, um nicht verformbare und nicht dehnbare Formen zu erzeugen.

Eine geometrische Form ist die abstrakte Einheit, um die sich Geometrie und andere verwandte Zweige der Mathematik artikulieren. Tatsächlich beginnt dieses Thema bereits bei Schülern in der frühkindlichen Bildung zu arbeiten.

Grundsätzlich kann die geometrische Figur als eine kontinuierliche Menge von Punkten und Beziehungen zwischen denselben Punkten definiert werden.

Was sind die grundlegenden geometrischen Figuren?

Um geometrische Figuren zu definieren, müssen einige grundlegende Konzepte verwendet werden, aus denen alle Figuren gewonnen werden können.

Diese Elemente sind ebenfalls geometrische Figuren und lauten wie folgt:

  • Punkt: Der Punkt ist die elementarste geometrische Figur. Der Punkt hat keine Dimensionen, er wird als dimensionslose geometrische Figur bezeichnet und eine Position in der Ebene beschrieben.

  • Linie: unendlich viele Punkte, die in dieselbe Richtung verlaufen, ohne Anfang oder Ende.

  • Strahl: eine unendliche Menge von Punkten, die sich in dieselbe Richtung bewegen und einen Anfang, aber kein Ende haben.

  • Segment: Teil einer durch zwei Punkte begrenzten Linie. Segmente zeichnen sich durch eine einzige Dimension aus: Länge.

  • Polygon: Ein Polygon ist eine geometrische Figur, die durch eine Abfolge von geraden Linien in einer flachen Ebene gebildet wird, die eine geschlossene Kette geschlossener Segmente bildet. Dreiecke, Quadrate, Rechtecke und Fünfecke sind Beispiele für Polygone.

  • Winkel: Teil der Ebene zwischen zwei Halblinien, die einen gemeinsamen Ursprung haben.

  • Polyeder: Sie sind geometrische Körper, die Polygone als Flächen haben, die sich in verschiedenen Ebenen befinden.

  • Rotationskörper: geometrische Volumenkörper, die durch Drehen einer ebenen Figur um eine gerade Linie erzeugt werden.

Beispiele für ebene geometrische Figuren

Bei dieser Art von Figur gehören alle Punkte alle zur selben Ebene. Im Folgenden nennen wir einige der bekanntesten Persönlichkeiten:

  • Kreis: Er wird von allen Punkten gebildet, die von einem Fixpunkt gleich weit entfernt sind und eine gekrümmte Linie bilden.

  • Kugel: Es ist ein Kreis, der sich um eine Achse dreht, die durch seinen Mittelpunkt geht.

  • Ellipse: Es ist eine Errungenschaft von geschwungenen Linien. Die Summe des Abstands zwischen einem beliebigen Punkt in der Figur zu zwei anderen Fixpunkten ist konstant. Die Planeten des Sonnensystems umkreisen die Sonne auf elliptischen Bahnen.

  • Dreiecke: Polygone aus drei Seiten und drei Winkeln. Die Summe der Innenwinkel ergibt immer 180 Grad.

  • Quadrat: Polygon, das aus vier Seiten und vier gleichen Winkeln besteht.

  • Rechteck: Viereck mit Seiten senkrecht zu zwei mal zwei.

  • Trapez: Vieleck mit vier Seiten, von denen zwei parallel sind.

  • Pentagon: Polygon, das aus fünf Seiten besteht, die gleiche Winkel bilden.

Beispiele für geometrische Körper

Geometrische Körper sind geometrische Figuren, deren Punkte zu einem dreidimensionalen Raum gehören.

Einige Beispiele für geometrische Körper sind:

  • Prisma: Festkörper, der zwei gleiche Polygone als Basis hat, die in parallelen Ebenen angeordnet sind.

  • Würfel: Polyeder mit 6 quadratischen und kongruenten Flächen, die in zwei parallelen Ebenen angeordnet sind.

  • Pyramide: Es hat ein Vieleck (beliebig) als Basis und Dreiecke als Seitenflächen.

  • Zylinder: erhalten durch Drehen eines Rechtecks ​​um eine Seite.

  • Kugel: wird durch Drehen eines Halbkreises um seinen Durchmesser erhalten.

  • Kegel: entsteht durch die Drehung eines rechtwinkligen Dreiecks um einen seiner beiden Schenkel.

Autor:

Erscheinungsdatum: 9. Dezember 2021
Geändert am: 9. Dezember 2021