Abstand zwischen Erde und Sonne

Abstand zwischen Erde und Sonne

Die Entfernung zwischen der Sonne und der Erde beträgt durchschnittlich 150 Millionen km. Diese Entfernung wird als Referenz zur Messung von Entfernungen im Sonnensystem verwendet: Die durchschnittliche Entfernung von der Sonne zur Erde entspricht 1 AE.

Die Erde kreist wie die anderen Himmelskörper des Sonnensystems um die Sonne, allerdings nicht auf einer Kreisbahn, sondern auf einer elliptischen Bahn, wobei die Sonne einer der Brennpunkte der Ellipse ist.

Die Erde ist der dritte Planet in der Reihenfolge ihrer Entfernung von der Sonne; Sowohl nach Masse als auch nach Durchmesser ist er der größte unter den terrestrischen Planeten (d. h. unter den Planeten, die aus Gestein und Metallen bestehen) im Sonnensystem.

Rotation der Erde um die Sonne

Rotation der Erde um die SonneDie Sonne ist der Königsstern des Sonnensystems, um den sich die Körper des Planetensystems, zu dem auch die Erde gehört, gravitieren. Seine Masse macht 99,9 % der Masse des gesamten Sonnensystems aus.

Bei der Rotation der Erde um die Sonne heben wir zwei einzigartige Punkte hervor:

  • Das Perihel ist der Punkt, der der von der Erde beschriebenen Sonnenbahn am nächsten liegt.
  • Aphel ist der am weitesten von der Sonne entfernte Punkt in der Erdumlaufbahn.

Da die Erde eine elliptische Umlaufbahn beschreibt, variiert der genaue Abstand zwischen Erde und Sonne ständig. Es ist jedoch möglich, den Mindestabstand, den Maximalabstand und den Durchschnittsabstand zu definieren.

Durch die Messung des Abstands zwischen den Mittelpunkten der Sonne und der Erde erhalten wir:

  • Die minimale Entfernung von der Sonne zur Erde beträgt 147.098.074 km.
  • Die maximale Entfernung von der Sonne zur Erde beträgt etwa 152 Millionen Kilometer, genauer gesagt 152.097.701 km.
  • Die durchschnittliche Entfernung von der Sonne zur Erde beträgt 149.600.000 km.

Definition der astronomischen Einheit (AU)

Die sogenannte astronomische Einheit entspricht der durchschnittlichen Entfernung von der Sonne, etwa 150 Millionen Kilometer.

Auf der Generalversammlung der Internationalen Astronomischen Union, die 2012 in Peking stattfand, wurde beschlossen, der Astronomischen Einheit den aktuellen Wert von 149.597.870.700 Metern zu geben.

Beispiele für Entfernungen vom Sonnensystem

  • Der Radius der Sonne beträgt 0,0047 AE, also 700.000 km. Im Vergleich dazu beträgt das Volumen der Erde ein Millionstel des Volumens der Sonne.
  • Jupiter, der größte Planet, ist 5,2 Astronomische Einheiten von der Sonne entfernt, 780.000.000 km, und sein Radius beträgt 71.000 Kilometer.
  • Neptun, der am weitesten entfernte Planet, ist 30 Astronomische Einheiten entfernt, 4,5 × 10 9 km.
  • Die Oort-Wolke befindet sich fast ein Lichtjahr vom Zentrum der Sonne entfernt. Es wird angenommen, dass sie in astronomischen Einheiten zwischen 2000 AE oder 5000 AE bis 50.000 AE von der Sonne entfernt ist.
  • Der der Erde am nächsten liegende Stern außer der Sonne (Proxima Centauri) ist 4,2 Lichtjahre entfernt.

Mit einigen Ausnahmen gilt: Je weiter von der Sonne entfernt, desto größer ist der Abstand zwischen ihrer Umlaufbahn und der Umlaufbahn des nächsten Objekts. Beispielsweise ist Venus 0,33 AE weiter von der Sonne entfernt als Merkur, und Saturn ist 4,3 AE weiter als Jupiter; Neptun ist 10,5 AE weiter als Uranus.

Wenn der Abstand zwischen Sonne und Neptun die Länge eines Fußballfeldes hätte, hätte die Sonne einen Durchmesser von 3 Zentimetern (zwei Drittel eines Golfballs), die Riesenplaneten wären 3 Millimeter groß und der Durchmesser der Erde und andere innere Planeten hätten die Größe eines Flohs (0,3 mm).

Autor:
Veröffentlichungsdatum: 23. September 2021
Letzte Überarbeitung: 23. September 2021