Die Erde

Schichten der Erdatmosphäre

Schichten der Erdatmosphäre

Die Atmosphäre ist eine Gasschicht, die jeden Himmelskörper umgibt. In unserem Fall ist die Erdatmosphäre die Gashülle, die die Oberfläche des Planeten Erde umgibt.

Es besteht zu 78% aus Stickstoff, 21% Sauerstoff und dem Rest aus Argon, Kohlendioxid und Spuren anderer Elemente. Diesen Gasen wird Wasserdampf zugesetzt, dessen Anteil sehr variabel ist und bis zu 6% erreichen kann.

Das Gewicht all dieser Verbindungen verursacht den atmosphärischen Druck, daher wird der atmosphärische Druck auf der Erdoberfläche maximal sein.

Diese gasförmige Schicht wird je nach Temperaturverlauf in mehrere Schichten unterschiedlicher Dicke unterteilt. Die Schichten, aus denen die Atmosphäre besteht, sind die folgenden:

Die Troposphäre

Es ist die unterste Schicht der Erdatmosphäre, in die wir eingetaucht sind und die mit der Erdoberfläche in Kontakt steht. Das Leben auf dem Planeten entwickelt sich in der Troposphäre. Hier haben die verschiedenen Gase die höchste Konzentration.

Die Bedeutung der Gase in dieser Schicht besteht darin, dass sie einen Treibhauseffekt verursachen, der für das Leben auf der Erde notwendig ist. Dieser Effekt besteht darin, einen Teil der Sonnenstrahlen einzufangen, die von der Erdoberfläche abprallen und die Temperatur des Planeten nicht abkühlt.

Die Dicke der Troposphäre variiert von etwa 10 km über den Polen bis 20 km in Äquatornähe. Die Troposphäre wird durch Wärme von der Erdoberfläche erwärmt und ihre Temperatur nimmt ab, wenn sie entlang eines vertikalen Temperaturgradienten von 0,6 ° C pro 100 Meter ansteigt. In der Troposphäre treten meteorologische Phänomene wie Wind, Wolkenbildung, Niederschlag auf.

Die Stratosphäre

Die Stratosphäre ist die nächste Schicht der Atmosphäre und erstreckt sich bis zu 50 Kilometer hoch. Wasserdampf ist fast nicht vorhanden und Gase sind viel verdünnter als in der Troposphäre.

Die Temperatur steigt mit zunehmender Höhe aufgrund der etwa 40 km langen Ozonschicht. Ozon hat die Eigenschaft, ultraviolette Strahlung (ultraviolette Strahlen) zu absorbieren, Wärme zu erzeugen und Strahlung zu schützen, die für das Leben auf der Erde schädlich ist.

In dieser zweiten Schicht der Atmosphäre gibt es auch perlmuttartige Wolken, die aus Eiskristallen und Staub gebildet werden.

Die Mesosphäre

In dieser bis zu 80 km hohen Schicht beginnt die Temperatur mit zunehmender Höhe zu sinken.

Ein wesentliches Merkmal der Mesosphäre ist die extreme Verdünnung der Elemente.

In dieser Schicht entstehen die "Sternschnuppen", dh die kleinen Meteoritenfragmente, die brennen, bevor sie die Erde erreichen und Lichtspuren hinterlassen.

Thermosphäre

Die Temperatur der sich über 500 km erstreckenden Thermosphäre nimmt mit zunehmender Höhe zu.

In der Thermosphäre gibt es einen Bereich, der als Ionosphäre bezeichnet wird und durch das Vorhandensein von elektrisch geladenen Teilchen (Ionen) gekennzeichnet ist. Diese Ionen entstehen durch die Spaltung gasförmiger Elemente durch kosmische Strahlung von anderen Sternen und von der Sonne.In dieser Schicht können polare Polarlichter auftreten.

Zahlreiche künstliche Satelliten und die internationale Weltraumbasis umkreisen den höchsten Teil der Thermosphäre.

Die Exosphäre

Sie stellt die äußerste Schicht der Atmosphäre dar und hat keine wirkliche Obergrenze, da sie allmählich in den interplanetaren Weltraum übergeht.

Die wenigen gasförmigen Elemente sind leichte Moleküle wie Wasserstoff und Helium, die in extrem geringen Anteilen vorhanden sind.

Autor:
Veröffentlichungsdatum: 29. November 2021
Letzte Überarbeitung: 29. November 2021