Die Erde

Troposphäre: Was ist ihre durchschnittliche Höhe und Bedeutung?

Troposphäre: Was ist ihre durchschnittliche Höhe und Bedeutung?

Die Troposphäre ist die unterste Schicht der Erdatmosphäre mit einer durchschnittlichen Höhe von 16 km über dem Meeresspiegel. Seine Höhe hängt jedoch von dem Punkt des Planeten ab, an dem wir uns befinden.

Die unmittelbar an die Erdoberfläche angrenzende Schicht der Troposphäre wird als Grenzschicht der Atmosphäre bezeichnet.

Dieser Teil der Troposphäre steht unter ständigem Einfluss der Bedingungen des aktuellen Zustands der Erdoberfläche. Oberhalb der Grenzschicht der Atmosphäre befindet sich die sogenannte freie Atmosphäre, in der der thermische und aerodynamische Einfluss der Landschaft meist vernachlässigbar ist.

Die Troposphäre ist in vertikaler Richtung entlang der Erdoberfläche heterogen. Seine elektrischen Parameter ändern sich, wenn sich die Wetterbedingungen ändern. In dieser Schicht erfolgt die Brechung von Funkwellen.

Die nächste Schicht der Atmosphäre über der Troposphäre wird als Stratosphäre bezeichnet, die eine Höhe von etwa 50 km über dem Meeresspiegel erreicht.

Wie groß ist die durchschnittliche Höhe der Troposphäre?

Seine Dicke beträgt in den Polarregionen zwischen 8 und 10 km, in gemäßigten Breiten 10 bis 12 km und am Äquator 16 km.

Aufgrund ihrer Eigenschaften sind die Oberflächenschichten der Troposphäre mit einer Höhe von mehreren zehn Metern der primäre Lebensraum vieler lebender Organismen: Pflanzen, Tiere und Menschen. Es ist auch die Schicht, in der meteorologische Phänomene auftreten.

Welche Bedeutung hat die Troposphäre?

Man kann sagen, dass die Troposphäre für das Leben auf der Erde unerlässlich ist, da die Erdoberfläche dank ihr günstige Bedingungen für die Entwicklung der verschiedenen Lebensformen bietet, die auf der Erde existieren.

Obwohl die Bedeutung der Troposphäre unbestritten ist, handelt es sich um eine stark verschmutzte Schicht der Atmosphäre, die durch die Entwicklung menschlicher Aktivitäten entstanden ist. Wenn wir also von Luftverschmutzung oder Luftverschmutzung sprechen, sprechen wir eigentlich von der Verschmutzung der Troposphäre. 

Der Smog, der über einigen Städten hängt, ist eines der bekanntesten Beispiele für Luftverschmutzung, weil er so gut sichtbar ist. Eine andere Art, wie sich die Kontamination der Troposphäre manifestiert, ist der saure Regen und, wie wir in den vorherigen Abschnitten erwähnt haben, der Klimawandel.

Aufgrund des bisher Beschriebenen ist es von besonderer Relevanz, sich der Problematik bewusst zu werden und unsere täglichen Gewohnheiten, die zu einer starken Kontamination der Troposphäre geführt haben, zu ändern.

Wie ist die Zusammensetzung der Troposphäre?

Die Troposphäre besteht aus:

  • Stickstoff (78%)

  • Sauerstoff (21%)

  • Argon, atmosphärischer Wasserdampf und Kohlendioxid (1 %)

Die Luftdichte in dieser Schicht ist dichter als in den oberen Schichten und macht drei Viertel der Gesamtmasse der Atmosphäre aus. 

Wie hoch ist die Durchschnittstemperatur der Troposphäre?

An der Erdoberfläche beträgt die Durchschnittstemperatur in den unteren Schichten (an der Erdoberfläche) etwa 59 ° F, während die Temperatur an der Spitze der Schicht auf -81,4 ° F abfällt. Sie entspricht der Umgebungstemperatur.

Pro 100 Höhenmeter sinkt die Lufttemperatur um 1,17 Grad Fahrenheit. Die obere Schicht der Troposphäre, in der die Temperaturabnahme mit der Höhe aufhört, wird Tropopause genannt.

Inversion ist ein Effekt, bei dem die Temperatur mit der Höhe zunimmt. Es kommt in den unteren Luftschichten und in der freien Atmosphäre vor. 

Troposphärischer Druck

Der atmosphärische Druck nimmt wie die Temperatur mit der Höhe ab. So sehr, dass der Druck in der Tropopause etwa 4,5-mal geringer ist als der Druck in der Troposphäre nahe der Erdoberfläche.

Pro 100 Höhenmeter sinkt der Luftdruck um etwa zehn Millibar.

Der Druck wiederum ist ein variabler Faktor, der meteorologische Phänomene beeinflusst. Daher wird die Druckstudie zur Bewertung der Wettervorhersage verwendet. Ebenso erklärt sich die Höhenkrankheit, die wir beim Besteigen eines Berges erleiden, durch die Abnahme des atmosphärischen Drucks mit der Höhe. Bei niedrigerem atmosphärischem Druck ist die Sauerstoffdichte, die wir zum Atmen verwenden, geringer.

Troposphärisches Ozon: Entstehung und Wirkung

Troposphärisches Ozon ist das Ozon, das in dieser Schicht gefunden wird. Es ist ein Gas, das aus Molekülen besteht, die aus drei Sauerstoffatomen bestehen. Die oberflächliche Ozonschicht befindet sich im Wesentlichen in den ersten 10 Metern der Schicht und dort werden die höchsten Konzentrationen dieses Gases gemessen.

Ozon wird durch die Einwirkung ultravioletter Strahlen der Sonnenstrahlung gebildet, die O 2 -Moleküle in zwei Sauerstoffatome zerlegt. Wenn diese Atome mit einem O 2 -Molekül kollidieren , wird ein Ozonmolekül (O 3 ) gebildet. In der Troposphäre begünstigt das Vorhandensein flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) die Ozonbildung.

Im Gegensatz zur Ozonschicht in der Stratosphäre, die als Wärmeregulator für den Planeten fungiert, hat Oberflächenozon umweltschädliche Folgen . Zu diesen Nachteilen gehört der Klimawandel, da Ozon ein Treibhausgas ist.

Ozon wird im Allgemeinen nicht direkt emittiert, sondern entsteht in städtischen Gebieten durch die Emission umweltschädlicher Gase.

Erhöhte Ozonkonzentrationen an der Oberfläche haben nachteilige Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Vegetation.

Ozonkonzentrationen haben jedoch auch einige Vorteile, da es chemisch mit anderen Spurengasen wie Stickoxiden (NOx und NO2), Kohlenmonoxid und Methan reagiert. Auf diese Weise werden diese umweltschädlichen Gase eliminiert und die Luftqualität verbessert.

Autor:
Veröffentlichungsdatum: 20. April 2022
Letzte Überarbeitung: 20. April 2022