Temperaturskalen (oder thermometrische Skalen) sind die Skalen, die verwendet werden, um die Temperatur eines Körpers durch Messung in Grad zu bestimmen. Eine Temperaturskala ist eine Methode, die Temperatur als Zahl auszudrücken.
Die Temperatur ist eine skalare Größe, die die Menge an Wärmeenergie misst, die ein Körper hat.
Es gibt mehrere Temperaturskalen, von denen die wichtigsten sind:
1. Kelvin-Skala
Die Kelvin-Skala ist eine Celsius-Skala zur Messung der thermodynamischen Temperatur, deren Maßeinheit Kelvin ist. Kelvin ist die Basiseinheit der Temperatur im Internationalen Einheitensystem (SI) und hat das Einheitensymbol K.
Konventionell entspricht der Nullpunkt der Kelvin-Skala (absoluter Nullpunkt) einer Temperatur von -273,16 °C; dieser Wert ist eine Grenztemperatur, bei der es theoretisch keine Bewegung zwischen den Teilchen gibt, aus denen die Materie besteht.
Als Referenzwerte auf der Kelvin-Skala werden die Schmelztemperatur von Eis (entsprechend 273,16 K) und die Siedetemperatur von Wasser (entsprechend 373,16 K) verwendet.
Das Intervall zwischen diesen beiden Temperaturen (373,16 K und 273,16 K) ist in 100 gleiche Teile unterteilt, die jeweils Kelvin (und nicht Kelvin-Grad) genannt werden. Die Kelvin-Skala ist die Temperaturskala, die im Internationalen System verwendet wird.
2. Celsius-Skala
Die Celsius-Skala wurde 1742 vom schwedischen Astronomen Anders Celsius vorgeschlagen .
Auf der Celsius-Skala entspricht der Gefrierpunkt von Wasser 0 ° C, während die Siedetemperatur von Wasser 100 ° C entspricht. Beide Temperaturen werden bei Atmosphärendruck bestimmt.
Das Intervall zwischen diesen beiden Temperaturen (100°C und 0°C) wird in 100 gleiche Teile unterteilt, die jeweils als Grad Celsius oder Grad Celsius bezeichnet werden. Die Celsius-Skala ist die in Europa verwendete Temperaturskala.
Ein Grad Celsius entspricht einem Kelvin.
Die Celsius-Temperaturskala hat in Europa und den meisten Teilen der Welt das alte Fahrenheit ersetzt. In der Thermodynamik wird hauptsächlich die absolute Temperaturskala verwendet.
3. Fahrenheit-Skala
Die Fahrenheit-Skala ist eine Temperaturskala, die 1724 vom deutschen Physiker und Ingenieur Daniel Gabriel Fahrenheit vorgeschlagen wurde.
Auf der Fahrenheit-Skala werden die Schmelztemperatur von Eis (entspricht 32 ° F) und der Siedepunkt von Wasser (entspricht 212 ° F) als Referenz genommen.
Das Intervall zwischen diesen beiden Temperaturen (212 ° F und 32 ° F) ist in 180 Teile unterteilt, von denen jeder als Grad Fahrenheit bekannt ist. Die Fahrenheit-Skala ist die thermometrische Skala, die in angelsächsischen Ländern verwendet wird.
4. Rankine-Skala
Die Rankin-Temperaturskala ist eine Skala zur Messung von Temperaturen, die 1859 vom schottischen Ingenieur und Physiker William John Macquorn Rankine vorgeschlagen wurde.
Der Grad auf dieser Skala wird normalerweise mit ° R bezeichnet, was mit der Notation für den Grad der Réaumur-Skala übereinstimmt.
Wie die Kelvin-Temperaturskala ist die Rankin-Skala absolut; Null Grad auf dieser Skala ist die absolute Nulltemperatur. Im Gegensatz zu Kelvin, das die Celsius-Größe des Intervalls (100° zwischen dem Schmelzpunkt von Eis und dem Siedepunkt von Wasser bei normalem atmosphärischem Druck) annahm, nahm Rankine die Größe des Grades Fahrenheit an (180° zwischen dem Schmelzpunkt von Eis und Siedepunkt von Wasser bei normalem atmosphärischem Druck).