
Das Watt-Gesetz definiert die Beziehung zwischen Leistung, Stromstärke und Spannung in einem elektrischen Stromkreis. Das Watt-Gesetz besagt: "Die Leistung eines elektrischen Schaltkreises oder Geräts ist das Produkt seiner Spannung und des durch ihn fließenden Stroms."
Dieser elektrische Energieverbrauch einer Schaltung wird durch die Leistung bestimmt. Die Leistung hängt wiederum vom Widerstand des Geräts, der Eingangsspannung und dem Strom ab, der durch den Widerstand fließt.
Wattsche Gesetzformel
Die Formel des Watt-Gesetzes wird wie folgt dargestellt:
P = V I
Wo
P ist die elektrische Leistung eines elektrischen Widerstands.
V ist die Spannung, die an den Widerstand eines Stromkreises angelegt wird.
I ist die Stromstärke.
Der Stromverbrauch wird in Watt (W), die Spannung in Volt (V) gemessen und die Maßeinheit für die Intensität ist Ampere (A).
In dieser Formel lässt sich verifizieren, dass die aufgenommene Leistung direkt proportional zur Differenz der Eingangs- und Ausgangsspannung und der Intensität ist.
Es gibt drei mögliche Formeln zur Berechnung der elektrischen Leistung in einem Stromkreis.
Welche Beziehung besteht zwischen dem Watt-Gesetz und dem Ohmschen Gesetz?
Das Watt-Gesetz bezieht die Leistung auf die Spannung und die Stromstärke. Andererseits setzt das Ohmsche Gesetz die Spannung mit der Stromstärke und dem elektrischen Widerstand eines Stromkreises in Beziehung.
Die Formel des Ohmschen Gesetzes lautet:
V = IR
Wo
V ist die Spannung.
I ist die Stromstärke.
R ist der elektrische Widerstand einer Schaltung, gemessen in Ohm.
Da beide Gesetze dieselben elektrischen Größen verwenden, werden sie oft kombiniert, um einige nützliche Gleichungen zu erhalten.
Wozu dient das Wattsche Gesetz?
Einige der Anwendungen des Watt-Gesetzes umfassen:
Messung der tatsächlichen Energiemenge, die ein elektrischer Generator erzeugen kann.
Messung der elektrischen Leistung, die ein Gebäude verbrauchen kann.
Sind Leistung und Spannung des elektrischen Bauteils bekannt, kann die Stromstärke gemessen werden. Andererseits kann die Spannung ermittelt werden, wenn Leistung und Stromstärke bekannt sind.
Die Formeln aus der Kombination des Watt-Gesetzes und des Ohmschen Gesetzes können verwendet werden, um den elektrischen Widerstand eines Bauteils zu bestimmen.